
Einkaufsgemeinschaft
Aufgrund zu geringer Nachfrage pausiert
Melde dich gerne an, damit wir bei genügend Mitglieder wieder starten können.
Als selbstorganisierte Einkaufsgemeinschaft erweitern wir die hofeigene Vielfalt an Beeren, Obst und Gemüse mit feinen Produkten umliegender Produzenten. Wir legen Wert auf qualitativ hochwertige Lebensmittel, deren verantwortungsvolle Produktion und das Wohl der Bäuerinnen und Bauern. Dafür ändern wir unser Konsumverhalten und orientieren uns in erster Linie nach den Bedürfnissen der Landwirte, um ökologisch und sozial regenerative Anbau- und Absatzformen zu ermöglichen.
Mitmachen
Werde Mitglied unserer Einkaufsgemeinschaft und beziehe schon bald die feinen regionalen Produkte unserer Produzenten.
Produzenten
Lerne die Menschen und Höfe kennen, die hinter den angebotenen Lebensmittel stehen. Das schafft Vertrauen und fördert Wertschätzung.
Produkte
Einmal im Monat kannst du deine Bestellung aufgeben und bei uns auf dem Hof abholen.
Das Produktesortiment wird sich noch erweitern.
Mein Konto
Mit deinem Konto erhältst du Zugriff auf die Bestellsoftware und behältst deine Bestellungen und dein aktuelles Guthaben im Blick.
S0 funktioniert’s
1. Mitglied werden
Melde dich hier als Mitglied der Einkaufsgemeinschaft an. Mit der Anmeldung wird der jährliche Mitgliederbeitrag von CHF 50 fällig, damit wir als Einkaufsgemeinschaft anfallende Logistik, Lager- und Verwaltungskosten decken können.
Sobald wir deinen Mitgliederbeitrag erhalten haben, erstellen wir dir ein Konto für unsere Bestellsoftware.
2. Guthaben aufladen
Wir funktionieren mit Vorkasse. Damit du eine Bestellung tätigen kannst, brauchst du also genügend Guthaben auf deinem Konto.
Guthaben kannst du auf dein Konto laden, indem du:
- den Betrag vorab bar bringst,
- oder deinen gewünschten Betrag auf untenstehendes Konto mit der Angabe deines Namens überweist.
Da wir dein Guthaben manuell eintragen müssen, schreiben wir dir dein eingezahltes Guthaben jeweils kurz vor Eröffnung des nächsten Bestellfensters gut (also nicht sofort nach der Einzahlung).
Zudem sind wir dankbar, wenn du wenige grössere, statt viele kleine Beträge einzahlst. Beides erspart uns eine Menge Aufwand.
Wenn du nach einer Bestellrunde noch Geld auf deinem Konto hast, kannst du diesen Betrag einfach in der nächsten Bestellrunde weiter brauchen. Das Guthaben auf deinem Konto verfällt nicht.
3. Bestellrunden
Einmal im Monat öffnen wir ein Bestellfenster für 5 Tage. Während dieses Bestellfensters kannst du aus dem aktuell verfügbare Sortiment deine Bestellung aufgeben.
Eine Übersicht zu den geplanten Daten der Bestellrunden findest du hier: Bestellfenster und Abholtage 2025
Du wirst vorher jeweils per Mail informiert.
4. Abholung ab Hof
Jeweils am ersten Mittwoch im Monat zwischen 16 und 19 Uhr kannst du deine Bestellung auf dem Hof Brachland abholen.
👉 Nimm genügend Gefässe mit um deine Produkte aus den Grosspackungen abzufüllen.
Unsere Werte & Was wir anders machen

Die Landwirte im Zentrum
Unser ernanntes Ziel: Die Bauern erhalten den Freiraum zurück, den sie brauchen, um sich bewusst um Boden, Pflanzen, Tiere und sich selbst zu kümmern. Wir setzen der Ausbeutung ein Ende.
Was brauchst du? Mit dieser Frage im Bewusstsein treten wir mit den Landwirten in Kontakt und legen faire Preise fest. Wir orientieren uns dabei nicht an den üblichen Handelspreisen. Denn diese führen offensichtlich dazu, dass Landwirte sich selbst, ihre Mitarbeiter, Tiere und Böden ausbeuten (müssen).
Nicht günstig einkaufen – sondern richtig!
Theoretisch könnten wir als Einkaufsgemeinschaft unsere Lebensmittel zu Grossistenpreisen – ungefähr 30% günstiger – beziehen und sie zum Selbstkostenpreis weitergeben.
Damit verbessert sich aber für die Landwirte nichts. Deshalb ist es uns wichtig, den Endverkaufspreis beizubehalten sowie den grössten Teil der Handelsmarge den Bäuerinnen und Bauern zu überlassen. Noch lieber vereinbaren wir im direkten Gespräch „richtige“, individuelle Preise und machen diese für die Einkaufsgemeinschaft transparent.
Zudem stellen wir auf diese Weise sicher, dass wir nicht zu Konkurrenten für kleine Bioläden werden, die es heute ohnehin schon schwer haben.
Sammelbestellungen & Grosspakungen
Sammelbestellungen ermöglichen den Bezug von grossen Verpackungseinheiten, die wir am vereinbarten Abholtag vor Ort untereinander verteilen. Das ermöglicht eine deutlich einfachere und effizientere Abwicklung unserer Bestellungen für die Höfe.
Grosspackungen sind einfach und funktional verpackt. So werden wir nicht mehr von „attraktiven“, zum Kauf anregenden Hochglanzdesigns verführt und sparen nebenbei Unmengen von (Plastik-) Verpackungsmaterialien. Im besten Fall schaffen wir es wiederverwendbare Gefässe in Umlauf zu bringen.
Nicht zuletzt bedeutet diese Art des Einkaufens schlicht, dass wir weniger oft, dafür vorausschauender einkaufen.


Hohe Ideale – unbezahlbarer Wert
Alles Neue ist erst einmal fremd und ungewohnt. Genau deshalb ist es für uns wichtig an den bewusst hoch gesetzten Idealen und Werten festzuhalten, um sie nicht auf halbem Weg an die Bequemlichkeit zu verlieren… Das lohnt sich!
Deshalb setzen wir auf die Gemeinschaft.
Zusammen sind wir viel intelligenter, können einander unterstützen, bereichern und die eigene Wirksamkeit stärken. Dabei können z.B. die Abhol- und Verteiltage am Hof zu Begegnungsorten werden.
Welch ein grossartiges Gefühl genau zu wissen, wer die eigenen Lebensmittel unter welchen Bedingungen angebaut hat.
Gleichzeitig zu erleben, wie die eigene Ernährungsentscheidung Kulturland gestaltet, Biodiversität fördert, ein soziales Miteinander ermöglicht und so zukunftsfähige Landwirtschaft lebendig macht, ist unbezahlbar!