
Gemüse und Kräuter
Auf verhältnismässig kleiner Fläche bauen wir eine umfassende Gemüsepalette an. Dabei setzen wir auf Mischfruchtanbau mit samenfesten, vorzugsweise alten Sorten (keine F1-Hybride) und probieren jedes Jahr spannende Gemüsearten und Sorten aus. So gibt es bei uns z.B. schwarze Tomaten, weisse Randen, stachelige Gurken, violetten Blumenkohl oder den unterschätzten Yacon zu entdecken.
Wir machen es uns zur Aufgabe qualitativ hochwertiges Gemüse bei gleichzeitiger Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und Förderung der Biodiversität zu kultivieren. Dabei verzichten wir komplett auf chemische und biologische Pflanzenschutzmittel und setzen auf konsequent pflanzenbasierten Anbau ohne tierische Zusätze. Die Natur reguliert das selber, wenn das Ökosystem im Gleichgewicht ist.
Durch ständige Bodenbedeckung (Gründüngungen und Mulch) wird die mikrobielle Vielfalt des Bodens so gefördert, dass wir auf künstliche Bewässerung des Freilandgemüses verzichten können. So schaffen wir ein resilientes, in sich geschlossenes Anbausystem.

Solawi – Pause
Auf die Saison 2025 haben wir den Gemüseanbau drastisch reduziert und die Möglichkeit der Ernteanteile pausiert, weil wir die letzten Jahre dauerhaft über unseren Belastungsgrenzen arbeiteten (siehe Mitteilung).
Die Vision der gemeinschaftlichen Landwirtschaft tragen wir weiterhin in unseren Herzen und sind überzeugt, im Schulterschluss mit entschlossenen Menschen kreative Lösungen für ein tragfähiges Fundament und Wiederaufleben des Gemüseanbaus finden und in die Tat umsetzen werden.