Schule auf dem Bauernhof

Mit dem ausserschulischen Lernangebot „Schule auf dem Bauerhof“ (SchuB – in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bauernverband) möchten wir Schülerinnen und Schülern den direkten Kontakt zur Welt der Landwirtschaft und zum Ursprung unseres Essens ermöglichen.

Neben theoretischem Wissen und praktischem Mitarbeiten bieten wir Raum für Genuss, Staunen und Erholung. So runden wir das Hof-Erlebnis gerne mit einer gemeinsam gekochten Mahlzeit auf dem Feuer (aus Zutaten vom Hof) und / oder einer Übernachtung im Tipi oder unter freiem Sternenhimmel ab.

Von einzelnen Erlebnistagen über Lager bis zu jahreszeitenbezogenen Themenblöcken ist vieles möglich.
Gerne erarbeiten wir mit euch ein auf eure Klasse abgestimmtes Hoferlebnis. 

Themenbereiche & Möglichkeiten

Faszination Boden

Alles fängt beim Boden an!
Auf den Spuren unserer Lebensgrundlage Boden begegnen uns viele Fragen, denn Boden ist nicht gleich Boden: Was ist eigentlich ein «guter» Boden? Wie und warum bearbeiten Landwirte den Boden? Was bedeutet Bodenfruchtbarkeit und wie beeinflusst sie das Wachstum der Feldfrüchte? 

Vielfalt & Biodiversität

Gezielt angelegte Gestaltungselemente schaffen geeigneten Lebensraum für eine Vielfalt an Insekten, Kleintieren und Wildpflanzen, die wiederum das ökologische Gleichgewicht halten.  Lebensräume geschaffen werden um  beleben. Auf unserem Hof sind jede Menge Insekten und Kleintiere zu entdecken und deren Lebensräume kennenzulernen.

Vom Acker auf den Teller

Was braucht es, bis ein Rüebli oder eine Himbeere fertig ist für den Verkauf? Welche Arbeiten sind damit verbunden und wie wirken sie sich auf Boden und Pflanzen aus?

Anhand verschiedener Kulturen aus dem Beeren-, Obst- und Gemüseanbau vermitteln wir praxisnahes Wissen zum Kreislauf des Lebensmittelanbaus.

Und Vieles mehr… Teilt uns gerne eure Vorstellungen und Wünsche mit. Gemeinsam kreieren wir daraus ein tolles Hof-Erlebnis für alle Altersstufen.

Wir freuen uns auf eure Anfrage!

13 + 14 =